Reinigung und Pflege von Kopfhörern
Schaffen Sie eine Routine
Wie bei allen anderen Gebrauchsgegenständen gilt auch bei Kopfhörern: Wenn sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, hält sich der Aufwand stark in Grenzen. Das bedeutet: Reinigen Sie die Kopfhörer lieber öfter, um dafür nur wenig Zeit opfern zu müssen. Wer die lästige Arbeit ewig vor sich hinschiebt, wird viel länger damit beschäftigt sein, die Kopfhörer (egal welcher Art) sauber zu machen.
Wie oft Sie Ihre Kopfhörer reinigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab und muss daher von Ihnen individuell bestimmt werden. Bedenken Sie hierbei Punkte wie:
- Die Häufigkeit der Nutzung
- Die Aufbewahrung
- Die Modell-Art (In Ear oder Bügelkopfhörer)
- Verschmutzung der Ohren
Die Reinigung der Kopfhörer
Dass die Reinigung und Pflege von Kopfhörern wichtig ist, wurde eingangs bereits erwähnt. Hierfür gibt es drei wichtige Gründe:
» Mehr Informationen- die Lebensdauer der Kopfhörer
- die Klangqualität der Kopfhörer
- die Hygiene der Kopfhörer
- regelmäßig notwendig
Wie wichtig letzteres ist, wird deutlich, wenn Sie sich vor Augen führen, dass schmutzige In Ear-Kopfhörer bei häufiger Verwendung im schlimmsten Fall zu einer Entzündung der Gehörgänge führen kann. Um Ihnen das zu ersparen, erfahren Sie hier, wie Sie die verschiedenen Kopfhörer-Modelle richtig reinigen.
In Ear-Kopfhörer |
Bügelkopfhörer |
|
|
Wichtig: Halten Sie Kopfhörer, egal, welcher Bauart, niemals unter fließendes Wasser. Es handelt sich hierbei um sensible Geräte, in denen Elektronik verbaut wurde. Fließendes Wasser führt in der Regel zu einer irreparablen Beschädigung der Kopfhörer.
Vermeiden Sie außerdem den Einsatz von Reinigungsmitteln und ähnlichen Produkten. Diese werden nicht benötigt, um Kopfhörer zu säubern.
Die richtige Pflege
Natürlich nützen saubere Kopfhörer nur wenig, wenn Sie im Anschluss liederlich behandelt werden. Daher ist es das oberste Gebot, die Pflege der Kopfhörer nie aus den Augen zu lassen. Hierbei spielt vor allem die richtige Lagerung beziehungsweise der Transport eine wichtige Rolle.
» Mehr InformationenIn der Regel werden Kopfhörer unterwegs – auf dem Weg zur Uni oder Arbeit, in der U-Bahn und auf dem Fahrrad – genutzt. Werden Sie nicht mehr benötigt, landen Sie in den meisten Fällen im Rucksack beziehungsweise der Jacken- oder Handtasche. Schmutz und andere Gegenstände, mit denen die Kopfhörer dort in Berührung kommen, sorgen dafür, dass sie schneller abnutzen und wieder dreckig werden.
Wenn Sie wollen, dass Ihre Kopfhörer möglichst gut gepflegt werden, empfiehlt es sich, diese in ein kleines Säckchen oder Täschchen zu stecken. Auf diese Weise werden sie geschützt und können weniger schnell kaputtgehen. Außerdem bleiben die Kopfhörer länger sauber und müssen dementsprechend seltener gereinigt werden.
Tipp! Für In Ear-Kopfhörer eignen sich auch hervorragend Brillenetuis oder kleine Schatullen.
Sie benutzen Ihre Bügelkopfhörer auch zu Hause? Dann kann es sehr hilfreich sein, wenn Sie sich einen Kopfhör-Ständer kaufen. Auf diesem finden die Kopfhörer einen idealen Platz und können weniger schnell kaputt gehen. Auch das kann als ein Aspekt der Pflege verstanden werden.
Wer seine Kopfhörer regelmäßig pflegt und reinigt, wird mehr von ihnen haben. Sowohl die Lebensdauer als auch die Qualität des Klanges werden maßgeblich vom Zustand der Kopfhörer beeinflusst. Auch aus hygienischen Gründen sollte die Pflege der Kopfhörer nie außer Acht gelassen werden.